AHA Hundeschule

Mobile Hundeschule

Hausbesuche:

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich mit Ihrem Vierbeiner die Hundeschule zu besuchen, oder haben sich bereits Verhaltensprobleme bei Ihrem Hund bemerkbar gemacht, bin ich gern dazu bereit, zu Ihnen nach Hause zu kommen oder an einen Ort in der Öffentlichkeit. Unter professioneller Anleitung werden Sie und Ihr Hund geschult.

Umgang mit dem Welpen:

Ich leite Sie im richtigen Umgang mit Ihrem kleinen Liebling an, damit von Anfang an die Entwicklung positiv verläuft und bestens gefördert wird. Hierbei stehen das gemeinsame Spielen mit dem Menschen und mit Artgenossen, das Erkunden der Umwelt und das Erleben neuer Situationen, Vertrauen und Bindung zum Menschen und die Sozialisierung im Vordergrund. Außerdem wird der Welpe ohne Zwang mit ersten Gehorsamkeitsübungen vertraut gemacht. Ich gebe Ihnen wertvolle Tipps zur Stubenreinheit und zum Alleinseinstraining.

Junghundeerziehung:

Grundgehorsamkeitsübungen werden gefestigt und erfolgen auf angepasstem Niveau. Der junge Hund lernt in ruhiger, stressfreier Athmosphäre, aber auch unter Ablenkung und/oder in Gegenwart von Artgenossen. In den Unterrichtseinheiten werden auf Wunsch auch Übungen aus verschiedenen Hundesportarten vorgestellt, so dass Sie und Ihr Vierbeiner die Möglichkeiten haben, diese kennen zu lernen, um heraus zu finden, was Ihnen beiden Spaß macht und welchen Kurs oder welche Ausbildung Sie später einmal gemeinsam absolvieren könnten.

Familienhundeausbildung:

Erziehung von Hunden soll sich als befriedigende Partnerschaft entwickeln, die auf Freundschaft und Respekt dem Tier gegenüber basiert. Sie lernen durch bewährte, tierschutzgerechte Trainingsmethoden (z.B. Futter, Lob, Clicker, Spiel), den Hund richtig zu motivieren, mit ihm klar und verständlich zu kommunizieren, gezielt zu üben und ihn sinnvoll zu beschäftigen. Ihnen werden auf Wunsch, neben dem Grundgehorsam, auch verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten (quer Beet) vorgestellt, welche Sie unter Anleitung, gemeinsam mit Ihrem Liebling ausprobieren und üben dürfen.

Assistenzhundeausbildung:

Für Menschen mit Handicap erstelle ich ein spezielles Ausbildungskonzept, erarbeite für Sie und Ihren Hund individuelle Trainingspläne, begleite und unterstütze Sie bei der Hundeauswahl, berate bei der Umsetzung des Projekts z.B. auch bei der Finanzierung; leite Sie und Ihren vierbeinigen Helfer im Training an und bereite Sie auf Wunsch auf eine Assistenzhunde-Teamprüfung vor.

Vorbereitung zur Begleithundeprüfung:

Der Hund und dessen Besitzer werden sorgfältig und gewissenhaft auf die bevorstehende Begleithundeprüfung vorbereitet. Wir trainieren gemeinsam an verschiedenen Orten in der Öffentlichkeit, ohne und mit Ablenkung. Eine Garantie auf das Bestehen der Prüfung gibt es leider nicht.  

Apportieren:

Apportier- und Nasenspaß für jeden Hund! Durch die Nasenarbeit erhält Ihr Hund eine sinvolle, abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit. Er lernt außerdem, einen Dummy oder Futterbeutel zuverlässig zu Ihnen zurück zu bringen. Dadurch lässt sich hervorragend die Impulskontrolle und der Grundgehorsam des Hundes verbessern. Auch die Bindung und das Vertrauen zu Ihrem Hund wird gestärkt.

Tricks:

Das Erlernen von Trick´s wird alle Zwei- und Vierbeiner begeistern, die gern kleine Kunststücke einstudieren und vorführen. Er dient zur gemeinsamen Beschäftigung temperamentvoller, bewegungsfreudiger Hunde und deren Besitzer.

Problemhundeberatung und Verhaltenstherapie:

Wenn Sie mit Ihrem Hund im täglichen Leben oft in Situationen geraten, die sie nicht mehr alleine lösen können, werden im umfassenden Gespräch und speziellem Training diese Probleme analysiert und beseitigt.

Besuchshunde:

Mit meinen ausgebildeten Besuchshunden besuche ich Sie gerne im Altersheim oder bei Ihnen zu Hause. Wir besuchen Sie außerdem in Schulen oder Kindergärten.

Gruppenunterricht:

Welpentreffen, Besuchshundekurs, Beschäftigung- und Erziehung für Jung und Alt finden über den Verein „Pfote in Hand e. V.“ statt: www.verein-pfoteinhand.de

Die Anwendung von Stachel-, Würge, und Sprayhalsbändern lehne ich ausdrücklich ab!

Das Gefühl von Sicherheit und Freude stellt das Wichtigste im Leben des Hundes dar. Gegenseitiges Vertrauen ist die beste Grundlage für eine erfolgreiche Erziehung. Deshalb werden die Gehorsamkeitsübungen positiv über Futter, Clicker, Spiel und Kommunikation in einer stress- und angstfreien Athmosphäre aufgebaut.

ATN Zertifikat